Lokomotiven für 5 Zoll & 7 1/4 Zoll

Für den Betrieb auf unserer Gartenbahnanlage stehen zurzeit drei Lokomotiven zur Verfügung – zwei kleine für die 5 Zoll Spur und eine größere für die Spurweite 7 1/4 Zoll. Alle Lokomo­tiven sind im Privat­eigentum. Bis die große Lok zur Verfügung stand hat auch die 1144 von Johannes immer wieder mal ausgeholfen.

Lokomotive 2060 für 7 1/4 Zoll (184 mm)

Unserem Verein hat Johannes Strommer eine „kleine“ Lokomotive mit Akkuantrieb als Leihgabe zur Verfügung gestellt. Sie hat eine Spurweite von 184 mm (7 1/4 Zoll). Dabei handelt es sich um ein Modell der ÖBB-Diesellok der Reihe 2060 im Maßstab 1:5. Die Lok hat zwei Achsen und wiegt etwas mehr als 200 kg. Um die auch so schon recht große Zugkraft noch weiter zu erhöhen, könnte man zusätzliche Gewichte einbauen. Zurzeit ist dies jedoch leider nicht möglich, da unsere Gleise das nicht aushalten würden. Aus diesem Grund ist angedacht, nach und nach alle Gleise auf die schwere Ausführung umzustellen.

Im Bild sieht man die Lok auf der Verladerampe in Mörbisch am See.

Gartenbahnlok 2060 im Maßstab 1:5 (Spurweite 7 1/4 Zoll bzw. 184 mm) auf Verladerampe in Mörbisch/See
Gartenbahnlok 2060 auf der Verladerampe in Mörbisch/See

Die wichtigsten technischen Daten sind:

Erbauer & Eigentümer:Johannes Strommer
Baujahr:2024
Spurweite:184 mm (7 1/4 Zoll)
Maßstab:1:5
Breite Lokrahmen:560 mm
Gesamtbreite inkl. Griffstangen:590 mm
Länge über Puffer:1360 mm
Achsstand:500 mm
Raddurchmesser:165 mm
Eigenmasse („Gewicht“):ca. 220 kg
Zulässige Gesamtmasse:400 kg
Maximale Anfahrzugkraft:1 kN
Höchstgeschwindigkeit:16 km/h
Kleinster Bogenradius:3,75 m
Motor:ME0709 (ME1908)
Dauerleistung:2,4 kW
Max. Leistung für 30 s:5,4 kW
Steuerung:Pro-360 Standard von 4QD
Akku 24 V:8 Stück EVE LF280K v3 (280 Ah, insgesamt 44 kg)
Gesamtübersetzung:1:(260/119) bzw. 1:2.185

Auf der Seite von Johannes Strommer findest du weitere technische Daten und zudem viele Bilder vom Bau der Lok.

Feldbahnlokomotive für 5 Zoll (127 mm)

Feldbahnlok im Maßstab 1:5 (Spurweite 5 Zoll bzw. 127 mm) auf der Drehscheibe
Feldbahnlok im Maßstab 1:5 (Spurweite 5 Zoll bzw. 127 mm) auf der mobilen Drehscheibe

Die wichtigsten technischen Daten sind:

Erbauer:Johannes Strommer
Baujahr:2025
Eigentümer:Patrick
Spurweite:127 mm (5 Zoll)
Maßstab:1:5
Breite Lokrahmen:320 mm
Länge über Puffer:ca. 700 mm
Achsstand:250 mm (?)
Raddurchmesser:90 mm
Eigenmasse („Gewicht“):ca. 40 kg
Höchstgeschwindigkeit:10 (?) km/h
Motor:MY1020
Dauerleistung:0,33 kW
Steuerung:Zurzeit analoge Widerstandsschaltung
Kette:05 B-1 (Teilung 8 mm)
KettenräderMotorwelle: 11 oder 12 Zähne; Radsatzwelle („Achse“): 25 Zähne

Lokomotive Köf II für 5 Zoll (127 mm)

Außerdem haben wir eine Köf II für die 5 Zoll Spur. Dabei handelt es sich um eine sehr kleine Lokomotive, die für leichte Rangieraufgaben entwickelt wurde.

Die Lok hatte ursprüng­lich einen Motor mit Schnecken­getriebe verbaut. Dieser Motor wurde leider kaputt und konnte nicht dauerhaft repariert werden. Johannes Strommer ersetzte den Motor daher durch einen günstigen Scooter­motor mit Ketten­antrieb, womit die Lok wieder einsatzbereit ist. Aufgrund des geringen Eigenwichts von ca. 60 kg kann sie jedoch nur wenige Passagiere befördern.

Kleindiesellokomotive Köf mit einer Spurweite von 5 Zoll (127 mm).
Kleindiesellokomotive Köf in der Garage in Mörbisch/See.

Die wichtigsten technischen Daten sind:

Erbauer:Knupfer
Spurweite:127 mm (5 Zoll)
Maßstab:1:11 (?)
Breite Lokrahmen:? mm
Länge über Puffer:? mm
Achsstand:250 mm (?)
Raddurchmesser:90 mm
Eigenmasse („Gewicht“):ca. 60 kg
Höchstgeschwindigkeit:10 (?) km/h
Motor:MY1020 (Ersatz für Schneckengetriebe)
Dauerleistung:0,33 kW
Steuerung:Analoge Widerstandsschaltung
Kette:05 B-1 (Teilung 8 mm)
KettenräderMotorwelle: 11 oder 12 Zähne; Radsatzwelle („Achse“): 25 Zähne

Technische Daten Motor MY1020

Drehzahl (unbelasted)3700 U/min
Drehzahl (belasted)3000 U/min
Strom (unbelasted)2,5 A
Nenn-Strom35,6 A
Nenn-Leistung bei 36 V1000 W
Nenn-Leistung bei 12 V333 W
Nenn-Drehmoment3,2 Nm
Wirkungsgrad78 %
Wellendurchmesser10 mm
Befestigungsgewinde MotorwelleM8
Masse5,2 kg
 

Seite erstellt am:

Seite zuletzt geändert am: